Ein Interview mit Alfred Franz
DOI:
https://doi.org/10.17713/ajs.v49i2.1125Abstract
Das Interview mit Alfred Franz wurde von Norbert Rainer und Josef Richter am 11. Februar 2020 in Wien durchgeführt. Es beleuchtet die Entwicklung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung in Österreich seit 1965 und insbesondere den geänderten Stellenwert der Amtlichen Statistik nach dem Beitritt Österreichs zu EU. Ein weiteres Thema ist die Entwicklung der Österreichischen Statistischen Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten.
Alfred Franz war von 1965 bis 2002 im Österreichischen Statistischen Zentralamt (später Statistik Austria), ab 1976 stellvertretender, von 1982 bis 1994 Leiter der Abteilung für Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, danach bis 2002 Leiter der Abteilung Sozialstatistik (einschließlich Internationale Vergleiche und Regionale Gesamtrechnung). 1984 Ernennung zum Hofrat. Von 1989 bis 2009 Honorarprofessur für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Universität Wien, Vorlesungen an der Universität Innsbruck und der Technischen Universität Wien. Mitarbeit an zahlreichen internationale Projekten, insbesondere auf dem Gebiet der Berechnung von Kaufkraftparitäten und Realvergleichen (ECE, WB, OECD, EU), zu Tourismus-Konten (WTO, OECD, EU) und zur „Hidden Economy“ (OECD). Tagungsbeiträge und Monographien zu den angeführten Themenkreisen.
Geschäftsführender Sekretär der Österreichischen Statistischen Gesellschaft von 1982 bis 1995; bis 2008 Mitglied des Vorstandes. 2001 Verleihung der Ehrenmitgliedschaft.
Hauptanliegen waren stets Systemfragen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung aller Art und die Entwicklung von Satellitenkonten (z.B. Gesundheit, Haushaltsarbeit, Tourismus), spezifische Methodenfragen und insbesondere die Behandlung des „Staates“ in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Published
How to Cite
Issue
Section

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 International License.
The Austrian Journal of Statistics publish open access articles under the terms of the Creative Commons Attribution (CC BY) License.
The Creative Commons Attribution License (CC-BY) allows users to copy, distribute and transmit an article, adapt the article and make commercial use of the article. The CC BY license permits commercial and non-commercial re-use of an open access article, as long as the author is properly attributed.
Copyright on any research article published by the Austrian Journal of Statistics is retained by the author(s). Authors grant the Austrian Journal of Statistics a license to publish the article and identify itself as the original publisher. Authors also grant any third party the right to use the article freely as long as its original authors, citation details and publisher are identified.
Manuscripts should be unpublished and not be under consideration for publication elsewhere. By submitting an article, the author(s) certify that the article is their original work, that they have the right to submit the article for publication, and that they can grant the above license.